Inquiry
Form loading...
Warum wird Masterbatch als Kunststofftechnologie bezeichnet?

Branchen-News

Warum wird Masterbatch als Kunststofftechnologie bezeichnet?

26.06.2024

Masterbatches sind konzentrierte Mischungen, die durch die Verteilung von Farben und Additiven in einem Polymerträger mittels Wärmebehandlung und insbesondere durch Mischextruder mit hoher Scherkraft gewonnen werden. Anschließend wird die Mischung abgekühlt, geschnitten und durch einen Pelletierer zu Granulat geformt. Die Herstellung von Masterbatches stellt hohe Anforderungen an den Compoundierungsprozess: Die Pigment- und Additivanteile müssen vollständig homogen in das Basispolymer eingearbeitet werden.
 

 
Arten von Masterbatches
Weiße Masterbatches: Weiße Masterbatches finden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Laminierung, Beschichtung, Rohrleitungen, Thermoformen, Schutzfolien, Fasern sowie Vliesstoffe, Blasformen und Spritzguss. Moderne Produktionsanlagen umfassen hochwertige Titandioxid-Typen (TiO2) für den Innen- und Außenbereich. TiO2 sorgt durch Lichtreflexion für Opazität. Dies ist auf die Fähigkeit des Materials zurückzuführen, Licht zu streuen. Dies wird durch die Brechung und Beugung des Lichts beim Durchgang durch die Titandioxidpartikel erreicht. Dringt genügend Licht die Oberfläche durch, wird es nach außen reflektiert, und das Objekt erscheint opak.
 
Vorteile des weißen Masterbatches: Es hat eine ausgezeichnete Dispersion und eignet sich für Spritzguss und Blasformen von dicken und dünnen Wänden. Leicht zu integrieren und lebensmittelverträglich.
 
Schwarzes Masterbatch: Eine Reihe schwarzer Masterbatches auf Basis von Polyethylen, Polypropylen und universellen Trägersystemen. Speziell ausgewählte Ruße bieten ein breites Spektrum an Eigenschaften, von hoher Schwärze über UV-Schutz bis hin zur Lebensmitteltauglichkeit. Durch die Zugabe kostengünstigerer Ruße wird eine einzigartige Farbgebung erreicht.
 
Vorteile von schwarzem Masterbatch: hervorragende Dispersion und Haltbarkeit bei extremen Witterungsbedingungen. Schwarze Kunststoff-Masterbatches sind lebensmittelecht und für leicht fließende Produkte mit niedriger Viskosität geeignet.
 
Spezialeffekt-Masterbatches: In letzter Zeit ist ein enormes Wachstum bei fertigen Kunststoffprodukten zu verzeichnen. Differenzierung im Produkt- und Verpackungsdesign hat für die Branche höchste Priorität, um den Konsumgütermarkt zu bedienen. Rasche technologische Fortschritte und die Entwicklung neuer exklusiver Pigmente ermöglichen es uns, die Marktexpansion zu unterstützen.
 
Farbmasterbatches: Farbmasterbatches haben Kunststoffharze und verschiedene Anwendungen grundlegend verändert. Masterbatches sind leistungsstarke technische Thermoplaste. Auffällige Farben. Modifizierte Farben. Farben, die Mehrwert schaffen. Farben, die Form und Funktion definieren. Von Industrieanlagen bis hin zu Haushaltsgeräten, von Textilien bis hin zu Verpackungen und Designern – Kunststoffverarbeiter setzen auf modernste Farbtechnologie. Thermische Stabilität und Farbflexibilität sind die beiden Hauptkomponenten, die Masterbatches zur perfekten Lösung für Kunststoffprodukte machen. Sie werden aus fortschrittlichen Pigmenten hergestellt und finden Anwendung in verschiedenen Prozessen wie der Kabelisolierung, dem Spritzguss und dem Blasformen von Flaschen.
 
Additiv-Masterbatches: Additiv-Masterbatches schützen vor Zersetzung durch Hitze und Scherkräfte während der Verarbeitung sowie vor UV-Strahlung und Oxidation in der Endverbraucherumgebung. Sie können Feuer eindämmen und Reaktionen darauf verhindern, wichtige Kontrollen können das Produktgewicht reduzieren und der Verbrauch erleichtert das Bedrucken oder Laserschneiden von Kunststoffaußenseiten. Außerdem verhindern sie eine mögliche Stromstauung.
 
Folgen Sie uns, um mehr über monochromatisches Masterbatch, Antiblock-Masterbatch und Masterbatch-Folie zu erfahren.